Centre:mk
Shoppingcenter | Milton Keynes | England | Großbritannien
Einkaufszentrum in Milton Keynes
Das Centre:mk in Milton Keynes, England, ist eines der größten und renommiertesten Einkaufszentren Großbritanniens und ein zentraler Bestandteil des Stadtzentrums dieser modernen Planstadt. Es wurde am 25. September 1979 eröffnet und war ursprünglich als „Shopping Building“ bekannt, bevor es später in Centre:mk umbenannt wurde. Das Zentrum wurde von der Milton Keynes Development Corporation geplant und gebaut, mit dem Ziel, einen zentralen Einkaufs- und Treffpunkt für die wachsende Bevölkerung der 1967 gegründeten „New Town“ zu schaffen. Mit einer Verkaufsfläche von über 133.000 Quadratmetern gehört es zu den Top-12-Einkaufszentren des Landes und zieht jährlich Millionen Besucher an, wobei es zusammen mit benachbarten Einkaufs- und Freizeiteinrichtungen wie Midsummer Place und Xscape im Jahr 2015 über 44 Millionen Besucher verzeichnete.
Restaurants im Centre:mk
Das Centre:mk erstreckt sich über eine Länge von 720 Metern und ist vollständig überdacht, was es zu einem der größten überdachten „High Street“-Einkaufszentren Europas macht. Es wurde von den Architekten Derek Walker, Stuart Mosscrop und Christopher Woodward entworfen, die bei der MKDC tätig waren, und von den Ingenieuren Felix Samuely and Partners technisch umgesetzt. Das Design ist modernistisch und nutzt natürliches Licht durch große Glasflächen, was dem Zentrum eine helle und offene Atmosphäre verleiht. Es ist ein eingestuftes Gebäude , was seine architektonische Bedeutung unterstreicht. Die Struktur wurde 1993 am westlichen Ende erweitert, wodurch die ursprüngliche Fläche über den ehemaligen City Square hinaus vergrößert wurde. Diese Erweiterung war Teil der Bemühungen, das Zentrum an die wachsende Nachfrage anzupassen.
Barrierefreies Shopping Erlebnis
Das Einkaufsangebot umfasst über 190 Geschäfte, darunter große Ankermieter wie John Lewis, Marks & Spencer und Next, die das Zentrum als regionale Einkaufsdestination verankern. Neben diesen Kaufhäusern gibt es eine Vielzahl von High-Street-Ketten wie Primark, H&M, Zara und TK Maxx sowie spezialisierte Boutiquen und Fachgeschäfte, etwa Space NK für Kosmetik oder Castle Fine Art für Kunstwerke. Das Centre:mk deckt damit ein breites Spektrum ab – von Mode über Elektronik bis hin zu Haushaltswaren – und spricht sowohl Schnäppchenjäger als auch Käufer mit gehobenen Ansprüchen an. Ein zentraler Außenmarkt, der unter der Secklow Gate-Brücke liegt, ergänzt das Angebot mit frischen Produkten, Antiquitäten und Second-Hand-Waren an bestimmten Tagen der Woche und trägt zur lebendigen Atmosphäre bei.
Ereignisse im Centre:mk
Die Gastronomie ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Centre:mk. Besucher finden eine Vielzahl von Restaurants und Cafés, darunter bekannte Namen wie Nando’s, Wagamama, Pizza Express, ASK Italian und YO! Sushi. Diese bieten eine breite Palette von Küchen, von italienisch über asiatisch bis hin zu klassisch britisch, und sind über das Zentrum verteilt, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Zusätzlich gibt es kleinere „Grab-and-Go“-Optionen wie Starbucks oder Cornish Bakery für einen schnellen Imbiss. Die Vielfalt macht das Centre:mk nicht nur zu einem Einkaufsort, sondern auch zu einem sozialen Treffpunkt.
Top Geschäfte im Centre:mk
Das Zentrum ist vollständig barrierefrei gestaltet und liegt auf einer Ebene, was die Navigation erleichtert. Alle Haupteingänge sind mit automatischen Türen ausgestattet, die auf Rollstuhlhöhe bedienbar sind, und es gibt zwei Shopmobility-Stationen – eine im Centre:mk selbst und eine im benachbarten Midsummer Place –, die Rollstühle und Scooter für Besucher mit eingeschränkter Mobilität bereitstellen. Mehrere Parkplätze, einschließlich eines mehrstöckigen Parkhauses, bieten über 3.000 Stellplätze, wobei die Kosten je nach Nähe zum Eingang variieren. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist hervorragend: Der Bahnhof Milton Keynes Central liegt nur wenige Gehminuten entfernt und bietet schnelle Verbindungen nach London sowie in andere Städte wie Birmingham oder Manchester. Busse und das lokale Redway-System für Radfahrer und Fußgänger ergänzen die Erreichbarkeit.
Das Centre:mk ist mehr als nur ein Einkaufszentrum – es ist ein Erlebnisort. Es veranstaltet jährlich Hunderte kostenloser Events, darunter Mode-Shows, Food-Festivals, kulturelle Feiern und saisonale Attraktionen wie Weihnachtsdekorationen, die besonders bei Familien beliebt sind. Der Middleton Hall, ein 1.800 Quadratmeter großer überdachter Bereich, dient als Ausstellungsfläche und wurde beispielsweise 2010 temporär als Heimspielstätte der Milton Keynes Lions Basketballmannschaft mit einer 1.200-Sitz-Arena genutzt. Der Queen’s Court, ein offener Gartenplatz zwischen den Silbury- und Midsummer-Arkaden, wurde zwar von seinem ursprünglichen Konzept als Ruhezone abgeändert, bleibt aber ein markanter Punkt im Zentrum.